Christina-Johanne Schröder
  • Moin!
  • Meine politischen Inhalte
  • Biografisches
  • Kontakt
05. September 2012

Verbesserung des ÖPNV in der südlichen Wesermarsch

Das öffentliche Beteiligungsverfahren des ZVBN ist im vollen Gange. Der Grüne Ortsverband Berne/Lemwerder hat sich Gedanken gemacht welche Verbesserungen es im öffentlichen Nahverkehr in der südlichen Wesermarsch geben sollte. Diese Vorschläge sollen vom ZVBN im Rahmen des öffentlichen Beteiligungsverfahren auf Wirtschaftlichkeit geprüft werden. 

Dazu gehören:
- verbesserte Anbindung von Lemwerder und Berne in die restliche Wesermarsch und nach Bookholzberg

- Anbindung von dörflichen Gebieten an den ÖPNV

- Einrichtung einer Partybuslinie
- Barrierefreiheit und erhöhter Service

Den ausführlichen Antrag lest ihr hier.

Der ÖPNV (Öffentlicher-Personen-Nahverkehr) - und der SPNV (Schienenpersonennahverkehr) stellen in Zeiten des Klimawandels und wegen seiner dringend zu verbessernden Erreichbarkeit der umliegenden Dörfer/ Gemeinden des ländlichen Raums zu den Oberzentren eine ökologische und soziale Verpflichtung dar. Hinsichtlich der demografischen Entwicklung bedeutet ein Nahverkehrsangebot für ältere Menschen die Möglichkeit, notwendige Arztbesuche, Behördengänge und Einkäufe selbstständig in der Stadt zu erledigen. Weiter würden Schüler und Berufstätige ihre Schule/Berufsschule/Arbeitsplatz direkt erreichen können. Auch die Auswirkungen der steigenden Benzinpreise im Rahmen der sich verknappenden Erdölförderung macht deutlich, dass ein gut ausgebautes ÖPNV – Netz über die Zukunft ländlicher Kommunen mitentscheidet. Eine besondere Problematik besteht in der Anbindung von Lemwerder in die restliche Wesermarsch.

 

 

Der Nahverkehrsplan ist die Grundlage zur Ausgestaltung des öffentlichen Nahverkehrs. In ihm werden die geplanten Maßnahmen zur Sicherung, Entwicklung und Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs dargestellt.

Wir beauftragen die Verwaltung im Rahmen des öffentlichen Beteiligungsverfahren dem ZVBN eine Stellungnahme mit den unten genannten Vorschlägen zur Prüfung der Verbesserung des Nahverkehrs in Lemwerder und Berne zukommen zu lassen. Der ZVBN möge diese auf Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit prüfen und in den Nahverkehrsteilplan Wesermarsch mit aufnehmen:

 

Deichläufer Linie 450

  • Synchronisation der Abfahrzeiten des Deichläufers mit denen der Regio S Bahn.

Momentan ist es Nutzern der Regio S Bahn aus Richtung Bremen nicht möglich in einem angemessenen Zeitraum Lemwerder zu erreichen. Ebenso ist es Nutzern aus der Richtung Lemwerder nicht möglich in angemessener Zeit Hude zu erreichen (Ankunft/ Abfahrt Berner Bahnhof ´30)

  • stündliche Taktung werktags zwischen 6 und 19 Uhr ab Berne Bahnhof über Lemwerder bis Delmenhorst und zurück

  • Einrichtung einer zusätzlichen Haltestelle unmittelbar an der Fähre Berne-Farge

 

Fähren
Die Einbindung der Fähren in den ZVBN-Tarif für Fußgänger und Fahrradfahrer

 

Bedarfsgesteuerter Verkehr Lemwerder

  • Die Anmeldezeit für den bedarfsgesteuerten Verkehr durch das Anruf-Sammeltaxi ist von 60 Minuten auf 30 zu verkürzen.

Verbesserung der Verbindung von Lemwerder, Bookholzberg, Berne und Elsfleth

Es ist eine Regionalbuslinie von Berne (Bahnhof) über Huntebrück nach Moorriem (Huntorf) und ggf.- Weiterführung bis Klein-Bornhorst einzurichten. Eine Anbindung an NWB oder Deichläufer ist einzuplanen. Der Anschluss nach Lemwerder muss durch ein Angebot im bedarfsgerechten Verkehr, der Lemwerder mit dem Berner Bahnhof verknüpft, verbessert werden.

Weiterhin sollte ein mit dem SPNV synchronisierter Bus von Bookholzberg in Richtung Lemwerder eingerichtet werden um eine Anbindung Lemwerders an Oldenburg zu gewährleisten.

 

Anbindung der Berner Moordörfer

Abgesehen vom Schulbusverkehr gibt es keinerlei Möglichkeit für Bürger_innen, die in den Moordörfern leben, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. In Hinblick auf den demografischen Wandel betrachten wir diesen Umstand als besonders kritisch.

  • eine Bahnhaltestelle Neuenkoop wiederzueröffnen und eine Kosten-Nutzen-Analyse der LNVG hierfür in Auftrag zu geben

  • ein Bürgerbus mit der Anbindung an den Berner und Huder Bahnhof oder

  • mindestens die Einrichtung eines bedarfsgesteuerten Verkehrs mit den Zielen Berner und Huder Bahnhof sowie der Einbeziehung der Weserfähren (Farge und Ganspe) mit einer Anmeldezeit von 30 Minuten einzurichten.

 

Partybus/ Nachteule

Kaum ein junger Wesermärschler hat die Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln an kulturellen Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der Wesermarsch teilzunehmen. Deswegen fordern wir die Einrichtung einer Nachtlinie über Elsfleth, Berne und Lemwerder in Richtung Fun Factory in Wildeshausen mindestens ein Mal im Monat.

 

Direktverbindung Berne – Oldenburg

Die Stadt Oldenburg ist ein zentrales Oberzentrum für Berne, weshalb die Flächenerschließbarkeit in Verbindung mit den bereits bestehenden Schulbuslinien zu verbessern und auszubauen ist. Die Abfahrtzeiten sollten so geplant werden, dass die Buslinie eine Ergänzung zu der bestehenden Bahnverbindung bietet, um auch Personen mit anderen Zeiterfordernissen erreichen zu können. Wochentags ist ein Versorgung im 2-Stundentakt zwischen 6:00 - 20:00 Uhr mit Verstärkern zur Hauptverkehrszeit anzustreben. Am Wochenende ist ein differenziertes Angebot der Linie zu erstellen. Der Verlauf der Buslinie sollte grob skizziert von Berne, Bahnhof über Neuenkoop und das Moor zum ZOB-Oldenburg erfolgen. Eine Einbindung der Haltestelle Waldorfschule Oldenburg erscheint sinnvoll.

 

Barrierefreiheit

Ein barrierefreier Zugang zum öffentlichen Nahverkehr ist schnellst möglich umzusetzen

 

Service

Die Fahrzeuge und Haltestellen (nach Zuständigkeit differenziert) sind nach Qualitätskonzept des VBN zu gestalten. Die Beleuchtung sämtlicher Bushaltestellen unter der Berücksichtigung von Photovoltaiklampen ist anzustreben. Ebenso sind an den Haltestellen trägerübergreifende Fahrpläne auszuhängen. Der Einsatz von Niederflurbussen ist auszuweiten.

 

tagPlaceholderTags: Wirtschaft, Nahverkehr
Delmenhorst-Wesermarsch-Oldenburg Land
Christina-Johanne Schröder
Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Moin!
  • Meine politischen Inhalte
  • Biografisches
  • Kontakt
zuklappen