Christina-Johanne Schröder
  • Moin!
  • Biografisches
  • Meine politischen Inhalte
  • Kontakt
18. Mai 2012

Zeigt der Weservertiefung die rote Karte!

Am 22.05 findet der Ortstermin des Bundesverwaltungsgerichts auf der Weser statt! Zeigen Sie der geplanten Weservertiefung die rote Karte und kommen Sie ab 11.30 Uhr an die Kaje nach Brake!

Alle weiteren Infos und Argumente gegen die geplante Weservertiefung, finden Sie, wenn Sie auf "mehr anzeigen" klicken!

ehemaliger Strand in Brake
ehemaliger Strand in Brake

Sehr kompakt hat die Arbeitgruppe von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN des Kreisverband Wesermarsch die Hauptargumente

  • Versalzung der Gräben & Siele
  • wirtschaftliche Folgen & Steuergeldverschwendung
  • verminderte Deichsicherheit
  • Auswirkungen auf den Tourismus

zusammengefasst. Im folgenden Download finden Sie den Flyer.

Download
Flyer_Weservertiefung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 885.3 KB
Download
Weser bei Nordenham: Schlick statt Strand
Weser bei Nordenham: Schlick statt Strand

Im Sommer des letzten Jahres hat sich die Bürgerinitiative "KEINE WESERVERTIEFUNG" gegründet. Auf der Homepage finden Sie eine Petition, die in den Petitionsausschuss des Landes Niedersachsen und des Bundes eingereicht wurde. In ihr sind sehr detaillierte Informationen zur drohenden Versalzung, der wirtschaftlichen Situation und Sorgen von Wesermärschlern dargestellt.

Hier finden Sie ein Interview vom heutigen Tag in der NORDDEUTSCHEN

 

Ganz zum Schluss noch ein Video, dass mit viel Liebe und Mühe von einem engagierten Mitglieder der Bürgerinitiative gedreht wurde. Es dokumentiert eindrucksvoll die Verschlickung und Uferabbrüche.

tagPlaceholderTags: Wirtschaft, Überzeugung, Weservertiefung

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
Delmenhorst-Wesermarsch-Oldenburg Land
Christina-Johanne Schröder
  • Lade Twitter-Nachrichten...
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Moin!
  • Biografisches
  • Meine politischen Inhalte
  • Kontakt
zuklappen